
Präsenzseminar
VERANSTALTUNGSORT
Floraturm - metanoia berlin
Projektmanagement Grundlagen – Projekte steuern
Das während der Planungsphase so allgegenwärtige Kreative, das Finden von Ideen und geeigneten Umsetzungswegen ist auch im weiteren Projektverlauf wichtig, rückt aber etwas in den Hintergrund. In der Umsetzungsphase ringen wir um das Halten von Terminen, um das Liefern von Ergebnissen mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Notwendige Basis dafür sind geeignete Methoden zum Monitoring, zum Reporting und zum Justieren. Während in der Planungsphase das Anforderungsmanagement von großer Bedeutung ist, nimmt die Bedeutung von Änderungsmanagement in der Umsetzungsphase zu.
Voraussetzung für dieses Seminar sind grundlegende Kenntnisse der Projektplanung. Diese können Sie sich z.B. mit unserem Seminar Planen von Projekten (mehr erfahren) aneignen.
Einer Studie zufolge hängt der Projekterfolg zu 26% vom Einsatz geeigneter Methoden ab. Nach den Seminaren „Planen von Projekten“ und „Projekte steuern“ verfügen Sie über die methodischen Grundlagen für erfolgreiches Projektmanagement, unabhängig davon, ob Sie Projektmanagement in Industrie, öffentlichem Dienst, NGOs, Stiftungen, Vereinen einsetzen wollen. Die jeweiligen Methoden werden vorgestellt, diskutiert, anhand selbst gewählter konkreter Projekte trainiert und mit Beispielen aus unseren Erfahrungen ergänzt.
Seminarinhalte
- Einordnung von Projektmanagement in die Organisation
(Zusammenspiel und Zuständigkeiten von Stammstruktur und Projektgremien) - Gestaltung von Workshops (Kick-Off, Review und Abschluss)
- Projektorganisation
(grundsätzliche Organisationsformen, Vor- und Nachteile, Praxisrelevanz) - Projektcontrolling (Status Monitoring, Statusberichte,
– den Überblick bekommen/behalten, Grundlage fürs Steuern haben, Status kommunizieren) - Änderungsmanagement
(Wir haben unser Projekt gut geplant, Änderungsbedarf entsteht, was jetzt?) - Projektabschluss
(Das Projekt nähert sich dem Ende, was nun?)
Zielgruppe
Projektkoordinierende und Unterstützende (PMO) sowie Auftraggebende
In Kombination mit den weiteren Grundlagenseminaren
- Planen von Projekten (mehr erfahren)
- Selbstmanagement (mehr erfahren)
- Teamarbeit und Führung in Projekten (mehr erfahren)
ist die Qualifikation vergleichbar mit dem IPMA (GPM) Level D.
Eingesetzte Methoden
- Input
- Plenumsdiskussion
- Gruppenarbeiten und Auswertung
- Erfahrungsberichte
Durchführender Trainer
Uwe Leidner mehr über den Trainer erfahren
Weitere Leistungen
aussagekräftige Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Alle weiteren Infos zum Ablauf und Vorgehen erhalten Sie nach der Buchung
Teilnehmerzahl: 6 – 12 Personen
Präsenz-Seminar
jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.
Neueste Kommentare